Unsere nachhaltigen Verpackungen
Wir setzen auf umweltfreundliche Varianten
Ohne Verpackung geht es nicht: Sie schützt den Inhalt und sorgt dafür, dass nichts aus der Packung unbemerkt entwendet wird. Trotzdem oder gerade deshalb ist der Nachhaltigkeitsaspekt bei der Verpackung wichtig. Wenn sie schon nach Gebrauch des Inhalts im Müll landet, dann sollte sie möglichst nachhaltig und recycelbar sein.
Die Art der Verpackung hängt von verschiedenen Komponenten ab: Der Produktgröße und -menge, ob die in der Packung befindlichen Produkte sichtbar sein müssen oder ob eine Abbildung auf der Packung ausreicht und natürlich auch davon, wie die Produkte am besten geschützt sind.
Als Grundmaterial für unsere Verpackungen verwenden wir einen Karton aus Vollpappe mit hohem Recyclinganteil von bis zu 100 Prozent. Wir unterscheiden bei unseren Verpackungen zwischen Boxen und Wallets. Die Boxen kommen bei größeren Etikettenbögen-Mengen zum Einsatz und müssen besonders stabil sein. Eine nachhaltige Herausforderung, denn auch bei den Verpackungen ist uns Ressourcenschutz wichtig und wir wollen möglichst viel Material sparen. Deshalb werden unsere Verpackungsboxen aus einem sehr dünnen und leichten Recycling Karton aus Vollpappe gefertigt und zur Stabilisierung zusätzlich mit Recycling Wellpappe Material kaschiert, so erreichen wir die maximale Stabilität, bei gleichzeitig minimalem Materialeinsatz.
Um den Inhalt zu schützen, zum Beispiel vor Feuchtigkeit beim Transport, gegen ungewolltes Herausfallen einzelner Etikettenbögen oder gegen Diebstahl, sind unsere Etikettenboxen in Folie verpackt. Für unsere beliebten 100- und 200-Blatt Boxen kommt eine Schrumpffolie auf PE-Basis mit 30 Prozent Rezyklat-Anteil zum Einsatz. Es handelt sich um eine flexible, dünnwandige Verpackungsfolie mit einem sehr geringen Flächengewicht. Diese Folie bietet einen weiteren Vorteil gegenüber vielen anderen Folien: Sie ist zu 100 Prozent recycelbar. Viele andere Folien können nur verbrannt werden. Die von uns verwendete Schrumpffolie kann eingeschmolzen und somit selbst als Rezyklat wiederverwendet werden. Entsorgt wird die Folie über den Gelben Sack.
Die Wallet-Verpackungen kommen hingegen bei kleineren Etikettenbögen-Mengen zum Einsatz, müssen also weniger stabil sein. Es handelt es sich um Vollpappe-Faltkartons, die im Alltag besonders praktisch in der Anwendung sind. Der Inhalt wird sicher geschützt und das Wallet kann schnell hervorgeholt und wieder zurückgelegt werden. Es kann sowohl stehend als auch liegend aufbewahrt werden, ohne dass der Inhalt herausfällt.
Nicht nur bei den Materialien unserer Verpackungen, sondern auch beim Druck achten wir auf Nachhaltigkeit. Die Druckfarben sind auf Pflanzenbasis hergestellt. Unsere Packungen werden ausschließlich mit migrationsarmen Farben bedruckt, wie sie auch für die Bedruckung von Lebensmittel-Verpackungen eingesetzt werden. Der Dispersionslack, der zur Veredelung unserer Verpackungen eingesetzt wird, ist ebenso wie der Leim auf Wasserbasis hergestellt.
Unsere meist verwendeten Verpackungstypen im Überblick
All unsere Verpackungen sind selbstverständlich zu 100% recyclingfähig:
Kartons über das Altpapier und Folien(beutel) über die Sammelsysteme für Kunststoff.
1. Verpackungsboxen mit Folie
- Grundmaterial: Vollpappe mit einem Recyclinganteil von 100%
- Schrumpffolie: PE-Folie mit 30% Rezyklatanteil
- Gesamtrecyclinganteil: 100%
- Einsatzbereich: 100 und 200 Blatt-Packungen
2. Verpackungswallets
- Grundmaterial: Vollpappe mit einem Recyclinganteil von über 90%
- Einsatzbereich: 10, 25/30 Blatt-Packungen
3. Verpackungswallets mit Folie und Folienbeutel für Folienetiketten
- Grundmaterial: Vollpappe mit einem Recyclinganteil von über 90%
- Schrumpffolie: PE-Folie mit 30% Rezyklatanteil
- Folienbeutel mit mind. 80% Recyclinganteil (Blauer Engel zertifiziert) als Klimaschutz für die hochwertigen Folienetiketten
- Gesamtrecyclinganteil: 90%
- Einsatzbereich: 10, 25/30/40 Blatt-Packungen
70 Prozent weniger Anlieferungen: hohe Lager-Kapazität für Verpackungen
So wenig Transporte wie nötig: Wir haben die Lager-Kapazität hier an unserem Standort in Oberlaindern massiv erhöht, um Verpackungen vor Ort lagern zu können. Dafür haben wir ein Konsignationslager speziell für Produktverpackungen eingerichtet, das ungefähr die Größe von 1.000 Europaletten-Stellplätzen hat.
Der Aufwand lohnt sich: Wir werden für Verpackungen fast nur noch von vollen LKWs und in großen Zeitabständen beliefert. Auf diese Weise vermeiden wir circa 70 Prozent der Anlieferungen – das spart circa 30.000 LKW-Kilometer pro Jahr.