Banner zeigt die Aktion Spring Deal.

Druckdatenanlieferung

Alle Informationen zur Erstellung Ihrer Druckdaten

Hier finden Sie einen Leitfaden mit Vorgaben und Tipps zum korrekten Anlegen Ihrer Druckdaten. Unter Einhaltung dieser Vorgaben stellen Sie sicher, dass Dateiformat, Auflösung, Beschnittrand, Farbmodus etc. perfekt für einen fehlerfreien Druck angelegt sind und Ihre Wunschprodukte so in professioneller Qualität gedruckt werden können. Dann werden Ihre Daten direkt von Ihrem Computer hochgeladen und an unsere Druckmaschine übertragen.

Dabei kommt es nicht darauf an, für welches Produkt Sie Druckdaten erstellen. Egal, ob Bogen, Rolle, Einzeln oder Klebefolie - unsere Druckdatenanleitung gilt für alle.

Allgemeine Informationen Beschnitt & Sicherheitsabstand Farbmodus

Allgemeine Informationen

Erstellen des Designs

Um eine professionelle Datenerstellung zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen zum Erstellen oder Bearbeiten von Grafiken die Verwendung geeigneter Anwendungsprogramme wie z.B. Adobe InDesign/Illustrator, oder CorelDraw.

Wir bieten Ihnen auch unserer kostenlosen Online-Designsoftware Avery Design & Print mit der Sie auch schnell und unkompliziert Ihr Design erstellen können.

Dateiformat: PDF

Bitte speichern Sie Ihre Daten als hochauflösende Adobe PDF Datei ab (Qualitativ hochwertiger Druck), um eine perfekte Qualität sicherzustellen. 

Schrift- & Liniengröße

Schriftgröße

Verwenden Sie für eine gute Lesbarkeit bei Ihrem Druckerzeugnis keine Schriftgrößen unter 6 Punkt (2,1 mm). Bitte achten Sie darauf, dass alle Schriftelemente eingebettet sind.  

Linienstärke
  • Positive Linien (dunkle Linie auf hellem Hintergrund) sollten eine Stärke von mindestens 0,25 Punkt (0,09 mm) haben.
  • Negative Linien (helle Linie auf dunklem Hintergrund) sollten eine Stärke von mindestens 0,5 Punkt (0,18 mm) haben

Gerade bei verkleinerten Grafiken sollte die Linienstärken nicht unter den angegebenen Maßen liegen.  

Druckdatenvorgaben im Überblick

  • Dateiformat: PDF
  • Maximale Dateigröße: 15 MB
  • Farbraum: CMYK
  • Schriften einbetten oder in Pfade konvertieren
  • Standardauflösung für Bilder: 300 dpi
  • Standardauflösung für Strichgrafiken 1.200 dpi
  • Auflösung großformatiger Produkte (DIN A2 und größer): 100 bis 150 dpi
  • Bitte keine weiteren Elemente wie Stanzkonturen, Schnittmarken, Passermarken oder Kontrollstreifen hinzufügen

Weißdruck

Weiße Elemente auf transparenten, silbernen oder goldenen Materialien werden automatisch weiß gedruckt, farbige Elemente bzw. Bilder werden weiß unterlegt, um eine bessere Farbdarstellung zu gewährleisten.

Lesen Sie sich dazu unsere Anleitung für Weißdruck durch.

Beschnitt & Sicherheitsabstand

Beschnitt

Um bei allen Druckprodukten einen sauberen Druck ohne weiße Ränder zu erhalten ist ein sogenannter Beschnitt notwendig. Er dient als Sicherheitszone und wird nach dem Druck von der Schneidemaschine entfernt. Er gleicht die Schneidetoleranz aus und vermeidet somit Blitzer. Der Beschnitt beträgt immer 1,5 mm zusätzlich auf jeder Seite des Motivs über das Endformat hinaus (z. B. 50 x 30 mm Endformat + 1,5 mm Beschnitt umlaufend = 53 x 33 mm).

Schneidetoleranz: Es ist technisch nicht möglich, dass der Laser beim Schneiden der Aufkleber immer exakt auf der definierten Schnittlinie entlang verläuft. Das bedeutet, dass der Laser +/- 1-2 mm versetzt von der Schnittlinie schneiden kann. Um dies auszugleichen, muss das Motiv entsprechend gestaltet werden.

Eine Infografik, auf der man Infos zum Beschnitt, zum Endformat und zum dynamischen Sicherheitsabstand erhält
Sicherheitsabstand

Der Sicherheitsabstand (rote Linie) zur Stanzlinie ist je nach der hochgeladenen Objektgröße dynamisch aufgebaut.

  • Kein Sicherheitsabstand für Objekte kleiner als 10,2 mm
  • 1,98 mm für Objekte von 10,2 mm (aber kleiner als 38,1 mm)
  • 2,1 mm  für Objekte von 38,1 mm (aber kleiner als 63,5 mm)
  • 3,2 mm für Objekte von 63,5 mm (aber kleiner als 203,2 mm)
  • 6,4 mm für Objekte von 203,2 mm oder größer

Sicherheitsabstand für Objekte mit "Deiner Form":

  • 3,2 mm konstant für verschiedene Größen

Bitte keine weiteren Elemente wie Stanzkonturen, Schnittmarken, Passermarken oder Kontrollstreifen hinzufügen.

Um eine professionelle Datenerstellung zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von InDesign oder Illustrator bzw. unserer Gratis Software Design & Print.

Weitere Informationen finden Sie hier

Darstellung der CMYK Farben und der RGB Farben

Der Farbmodus

Der Farbmodus Ihrer Druckdaten sollte unbedingt CMYK sein, da sonst die gedruckten Farben auf dem Endprodukt teilweise sehr anders ausfallen können.

Was ist der Unterschied von CMYK und RGB?

CMYK
(Cyan, Magenta, Yellow & Black) ist der Industriestandard für professionell gedruckte Materialien.

RGB
(Red, Green, Blue) eignet sich am besten für webbasierte Darstellungen.

ACHTUNG:
Für den Fall, dass Sie uns RGB-Daten senden, werden wir diese ohne Rücksprache in einen CMYK-Farbraum konvertieren. Durch das Konvertieren kann es bei Ihren Daten zu Farbveränderungen kommen, für die wir keine Gewähr übernehmen. RGB-Farben können beim Drucken matt oder blass erscheinen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Farbeinstellungen Ihres Bildbearbeitungsprogramms entsprechend auf CMYK eingestellt sind.


Sonderfarben:

Bitte legen Sie keine Sonderfarben an, alle Sonderfarben außer Pantone. HKS und RAL werden entfernt.


Schwarze & graue Objekte:

Schwarze und graue Objekte: immer in reinem Schwarz anlegen (keine Mischfarben)

Druckqualität, die man sehen kann!

Karriere Produktion und Logistik

Schnell, effizient und höchste Qualität für die anspruchsvollsten Druckaufträge! Um einen tadellosen Druck mit einem einwandfreien und qualitativ hochwertigen Druckbild zu gewährleisten, arbeiten wir mit einem digitalen Offset-Druckverfahren.

Dieses Verfahren bietet hochmoderne Technik für höchste Qualität gepaart mit Energieeffizienz und Umweltbewusstsein. Ihre Druckdaten werden als digitale Datei direkt vom Computer hochgeladen und an die Druckmaschine übertragen. Dies hat den Vorteil, dass keine konventionellen Druckformen benötigt werden. Die verwendeten Farben sind sofort nach dem Druck trocken, die Etiketten können sofort verschickt und verarbeitet werden.

Das bedeutet eine schnelle Lieferung und keine langen Wartezeiten im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren! Der Digitaldruck eignet sich besonders bei einem kleineren bis mittleren Auflagenbedarf an Etiketten, da er hier eine deutlich kostengünstigere Alternative bietet. Wir bieten unsere Etiketten im 4-Farb-Druck (CMYK) an. Außerdem bieten wir Deckweiß an - besonders gut geeignet für transparente Folienetiketten.

Kundenkontakt

Sie haben Fragen?

Unser kompetenter Kundenservice ist für Sie da!

Zu den folgenden Zeiten steht Ihnen unserer Kundenservice zur Verfügung:

Montag bis Donnerstag: 
8.00 Uhr - 17.00 Uhr

Freitag:
8.00 Uhr - 15.00 Uhr

Telefon: +49 (0) 8024 641 690
WhatsApp: +49 (0) 8024 641 690
E-Mail: de.shop@avery.com

Live-Chat: Nutzen Sie während unserer Servicezeiten auch gerne unseren Live-Chat auf der rechten Seite.

Verwandte Themen:
Druckservice