Genau Dein Honig-Etikett
Einfach gestaltet, professionell gedruckt, schnell geliefert

Du hast eine Imkerei oder bist Hobby-Imker und suchst nach passenden Etiketten, Vorlagen oder Gestaltungstipps für Dein Honigglas? Dann bist Du genau richtig bei uns.
Auf dieser Seite kannst Du...
- Dein Honig-Etikett direkt auswählen
- Vorgestaltete Honig-Vorlagen nutzen
- Von Format-, Material- oder Gestaltungstipps profitieren
P.S. Vergiss nicht Deinen Willkommensrabatt mit Code IMKER15.
So einfach geht's

Format- & Material-Empfehlungen

Ideale Formate:
- Rundes Deckel-Etikett: 40 oder 60 mm rund
- Rechteckiges Etikett für das Glas: 80x45 mm, 99,1x57 mm oder 99,1x67,7 mm
- Frischesiegel als Verschluss: 40x100 mm (12 mm Streifen)
Ideale Materialien:
- Klassiker: Weißes Papier, Weiße Folie
- Nachhaltig: Recycling-Papier, Kraft-Papier
Honig-Etikett direkt auswählen
Vorlagen zum Personalisieren







Gestaltungstipps

Vorderseite Honigglas richtig beschriften
1. Mindestschriftgröße: Alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben auf Ihrem Etikett sollten lesbar mit mindestens einer Schrifthöhe von 2 mm angelegt sein (ca. 6 Punkt).
2. Ursprungsland: Herkunftsland bzw. Region des Honigs (z.B. aus Deutschland oder Bayern etc.)
3. Mengenangabe: Nettofüllmenge - Angabe in g oder kg
4. Produktbezeichnung: Honig würde als Produktbezeichnung reichen. Besser ist die genauere Angabe zur Art des Honigs wie z.B. Blüten-, Wald- oder Wabenhonig.
5. Mindesthaltbarkeitsdatum: Sie können das MDH in zwei verschiedenen Arten angeben:
- Genaue Angabe des Datums: (Tag/Monat/Jahr) mit dem Zusatz "Mindestens haltbar bis"
- Angabe des Datums (Monat/Jahr bzw. nur das Jahr) mit dem Zusatz "Mindestens haltbar bis Ende". In diesem Fall ist zusätzlich die Losnummer anzugeben.
6. Hersteller: Name und Anschrift des Herstellers/Imkers

Rückseite Honigglas richtig beschriften
1. Mindestschriftgröße: Alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben auf Ihrem Etikett sollten lesbar mit mindestens einer Schrifthöhe von 2 mm angelegt sein (ca. 6 Punkt).
2. Zusatzinformationen: Das Rückseitenetikett ist für das Produkt Honig keine gesetzliche Vorgabe. Dennoch kann dieses Etikett einen Mehrwert bieten. Nutzen Sie den zusätzlichen Platz um Ihr Produkt besser zu beschreiben und dem Kunden zu vermitteln, worauf Sie als Imker besonders stolz sind.
Hinweise zur Lagerung und Warnhinweise zum Verzehr sorgen für den rundum professionellen Gesamteindruck Ihres Produkts.
Hinweis: Diese Angaben sind ohne Gewähr. Stand März 2022

Du hast Fragen zu den Produkten oder zur Bestellung?
Unser kompetenter Kundenservice ist für dich da!
Zu den folgenden Zeiten steht Dir unserer Kundenservice zur Verfügung:
Montag bis Donnerstag:
8.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag:
8.00 Uhr - 15.00 Uhr
Telefon & WhatsApp: +49 (0) 8024 641 669
E-Mail: de.shop@avery.com
Live-Chat: Nutze während unserer Servicezeiten auch gerne unseren Live-Chat auf der rechten Seite.
*Code pro Kunde nur 1x einlösbar und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig bis 30.06.2022.