Standort Deutschland
Bekenntnis zum Standort Oberlaindern, Oberbayern
Unser Unternehmen wurde 1946 in einem Bauernhof im oberbayrischen Oberlaindern gegründet. Dieser Bauernhof, inzwischen mehrfach modernisiert und erweitert, wird noch heute aktiv genutzt für unsere Verwaltungsabteilungen. Unsere Produktion sowie Lager und Logistik befinden sich in Gebäuden auf dem gleichen Gelände. Dies ermöglicht eine perfekte Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungs- und Produktionsabteilungen.
Rohstoffe aus Deutschland oder Europa
Der Großteil unserer Produkte wird am Standort produziert. Die dabei verwendeten Rohstoffe und Halbfertigprodukte sowie Verpackungen werden möglichst standortnah beschafft um die Transportwege zu minimieren.
Unsere Produkte ordnen wir dann in zwei Kategorien ein:
Made in Germany:
Produkt zu 100% in Deutschland hergestellt & verarbeitet.
Created in Germany:
Energiekonzept am Standort
Wir verwenden schon seit 2014 100% Ökostrom und –gas. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir seit 2024 selbst nachhaltigen Strom erzeugen. Im Juli 2024 ist unsere neue Photovoltaik-Anlage mit einer Kapazität von 720 kWp ans Netz gegangen. 1.823 Platten wurden auf dem Dach unserer Lagerhalle installiert und liefern nun soviel selbsterzeugten Strom, dass wir damit ca. ein Drittel unseres jährlichen Stromverbrauchs abdecken können.
An den Wochenenden, oder wenn wir den Strom nicht selbst verbrauchen, wird er in das öffentliche Netz eingespeist und kommt anderen zugute.
Mit diesen Maßnahmen unterstützen wir das Ziel 7 der SDGs:
Re-duce Maßnahmen
Kontinuierlich arbeiten wir daran, unseren Energieverbrauch durch modernste Geräte und Prozesse weiter zu reduzieren.
Bereits umgesetzte Reduktionsmaßnahmen:
2020: Einführung Job Bike
2020: Umbau Fuhrpark auf Hybrid und Elektrofahrzeuge sowie Ausbau der E-Ladesäulen (auch für private Mitarbeiter-PKW nutzbar)
2021: Einführung Home Office Regelung für Mitarbeiter in der Verwaltung und somit Reduzierung der Anfahrtsemissionen
2022: Tausch der konventionellen Trockenanlage durch sparsamere UV-LED Trocknung
2022: Ersatz der herkömmlichen Beleuchtung durch energieeffiziente LED Lampen
2024: Installation und Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage
2024: Reduzierung des Verpackungsmaterials für Versandzwecke
Geplante Reduktionsmaßnahmen:
2025: Erneuerung Dach der Produktionshalle um Dichtigkeit und Isolierung zu verbessern
Zertifizierungen am Standort
- Das Audit für das Umweltmanagement ISO 14001 führen wir schon seit 2012 alle drei Jahre durch.
- Auch das Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem ISO 45001 wird seit 2013 alle Jahre von TÜV Süd überprüft.
- Wir sind stolz darauf, Teil des kanadischen Konzerns CCL Industries Inc. zu sein, der von Ecovadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet wurde.
- Selbstverständlich nehmen wir auch am Entsorgungssystem Grüner Punkt teil und melden die Menge unserer Verpackungen jährlich an das Duale System Deutschland.
Und last but not least…
…ist Avery Zweckform schon seit Jahrzehnten in der Region Oberland ein großer Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. In unseren Betrieb ist auch die Arbeitsstelle der Außenarbeits-Inklusionsgruppe der Oberlandwerkstätten integriert.
Somit unterstützen wir auch das 8. Ziel der SDGs.